Schulleben
Schülermeinungen zum Spieletag:
Zusammen mit meinem Freund machten wir einen Puzzlewettbewerb gegen zwei Mädchen aus unserer Klasse.
Meine Freunde und ich bauten eine riesige Pyramide. Ich liebe das Bauen.
Zuerst lernten wir im Sitzkreis den Spielemann kennen. Er pfiff. Dann rannten alle los und suchten sich etwas zum Spielen aus.
Es gab viele coole Sachen.
Am Spieletag baute ich mit meiner Freundin ein kleines buntes Haus aus Steckblumen.
Danach machten wir ein Eimerstapel – Wettbewerb. Wir waren ein Dreierteam und wir mussten ganz schnell die Vorgaben auf einer Karte nachbauen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Am Ende machte ich ein Schildkrötenrennen gegen meine Freundin
Ich war erstaunt, wie Peter mit seinem Vater einen ganz großen Turm mit Korksteinen baute.
(Text geschrieben von den Kindern aus der Klasse 3c)
Am 12. Februar 2025 machten wir (einige Kinder aus den dritten Klassen) uns am Nachmittag auf den Weg zur Kinderversammlung in die Turnhalle der Helene von Forster Grundschule.
Als wir ankamen, bekamen wir eine Nummer, nämlich die 5. Wir waren die fünfte Gruppe, die dort ihre Plakate vorstellen durfte. Alle waren zuerst sehr nervös. Vier Plakate haben wir zuvor gemeinsam im Ethikunterricht gestaltet. Unsere Themen waren Umwelt, Umgestaltung der Freifläche an der U-Bahn und Schule. Wir stellten unsere Plakate vor und erzählten, was unserer Meinung nach im Stadtgebiet und auf unserem Schulgelände verbessert werden könnte.
Es war auch sehr interessant zu hören, welche Ideen die anderen Kinder hatten. Marcus König, der Oberbürgermeister war auch dabei. (Text von den teilnehmenden Kinder)
Am 13. Februar 2025 fuhren wir zu den Nürnberger Symphonikern. Dort haben wir eine Probe des Orchesters angeschaut.
Wir gingen in einen ziemlich großen Saal. Eine Dirigentin aus Amerika zeigte den vielen Menschen im Orchester mit verschiedenen Handzeichen wie sie spielen sollten. Sie sprach Englisch. Das Orchester spielte auch amerikanische Musikstücke. Es war sehr interessant, aber auch laut.
Wir saßen direkt hinter dem Orchester und sehr nahe an den Trommeln. Wir haben Geigen, Trommeln, eine Harfe, einen Kontrabass und viele andere Instrumente gesehen. Herr Kraus war auch dabei. Er spielte Geige.
Vor der Probe kam Herr Kraus zu uns. Einige Tage davor war er bei uns in der Schule und erzählte uns etwas über seine Arbeit und über das Orchester. Ein paar Kinder durften sogar Geige spielen.
Am Schluss wollten wir noch um den Dutzenteich laufen. Das haben wir dann doch nicht gemacht, denn es fing an zu schneien. Es war cool. (Text geschrieben von den Kindern aus der Klasse 3c)