Möglichst viel im Kopf zu behalten ist wohl der größte Wunsch eines jeden Lernenden. Da das Prinzip des Nürnberger Trichters, bei dem der Lernstoff von außen einfach eingeflößt wird, nicht funktioniert, ist jeder Lernende auf Methoden angewiesen, mit denen er sich Fachwissen beschaffen, strukturieren, in vorhandenes Wissen integrieren, aufbewahren und jeder Zeit wiederverwenden kann.

Dies erfordert eine Vielzahl von Techniken:

Beginnend mit elementaren Grundtechniken wie:

  • Organisation des Arbeitsplatzes
  • Ausschneiden, Falten, Kleben
  • Mit Lineal arbeiten
  • Leserliche Schrift
  • Saubere Heftführung

Über elementare Gesprächsmethoden wie:

  • Aktives Zuhören
  • Nachfragen
  • Laut und deutlich sprechen
  • Überzeugend argumentieren
  • Einen kleinen Vortrag halten

Oder elementare Kooperationsmethoden wie:

  • Arbeiten im Team
  • Gruppenmitgliedern helfen
  • Ergebnisse kooperativ präsentieren
  • Die Arbeit im Team hinterfragen

Und elementare Lesetechniken wie:

  • Schlüsselbegriffe markieren
  • Passende Überschriften finden
  • Inhalte zusammenfassen

Wichtig sind auch grundlegende Lerntechniken wie:

  • Schwerpunkte setzen
  • In Büchern gezielt nachschlagen
  • Fragen zum Lernstoff entwickeln
  • Arbeitszeit geschickt einteilen

Bis hin zu Problemlösungstechniken wie:

  • Informationen entnehmen und strukturieren
  • Fragen stellen
  • Skizzen zur Lösungsfindung anfertigen
  • Eigene Lösungsversuche ausprobieren

Ganz entscheidend ist auch die Förderung affektiver Lernverhalten wie

  • Selbstvertrauen entwickeln
  • Spaß an einem Thema haben
  • Engagement entwickeln
  • Werthaltungen aufbauen

Daher hat sich die Birkenwald-Schule als Ziel gesetzt, die bereits praktizierten Lernmethoden bei den Schülern nicht nur weiter intensiv zu verfolgen, sondern im Rahmen des Schulentwicklungsprogramms gezielt zu stärken und auszubauen.

 
Hinweise für Eltern:
Handeln Sie nach dem Sprichwort: "Hilf mir, es selbst zu tun!"
Nehmen Sie ihrem Kind die Aufgaben nicht ab. Ganz gleich, ob sich ums Zubinden der Schuhe oder um die Hausaufgaben handelt. Ihr Kind wird Ihnen eines Tages sehr dankbar dafür sein.
Dr. Heinz Klippert, Verfasser zahlreicher Bücher über Methodenlernen, formulierte es so:

Meine Eltern haben glücklicherweise
keine Scheu gehabt, mir
Selbständigkeit, Selbstbestimmung
und Selbstvertrauen
zuzumuten und abzuverlangen.
Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt Cookies. Kleine Kekse, die in Ihrem Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden und die Funktion der Internetseite unterstützen. Einige der Kekse sind ohnehin notwendig für den Betrieb und können daher nicht abgelehnt werden. Andere Kekse - mit anderen Geschmacksrichtungen wie zum Bespiel "Google", "Facebook" oder "Werbepartner" - können Sie aber sehr wohl ablehnen.