Grußwort
Beitragsseiten
Im Schuljahr 2019/20 werden an unserer Grundschule 332 Kinder in 15 Klassen unterrichtet. Davon sind drei Klassen Deutschlernklassen für Kinder, die die deutsche Sprache noch nicht beherrschen.
In unserem Schulgebäude gibt es eine Schülerbücherei, einen Musiksaal und zusätzlich zu den Räumen für textiles Gestalten einen neu ausgestatteten Werkraum. Drei Klassenzimmer sind mit interaktiven Smartboards ausgestattet. In drei Gruppenräumen stehen jeweils 9 PCs zur Verfügung, die ab der ersten Klasse genutzt werden können.
Auf unserem Schulgelände gibt es eine Vierfachturnhalle, einen großen Sportplatz und unseren Hort "Herriedener Straße". In Verbindung zur Schule gibt es noch zusätzlich den Zentralhort "Weiltinger Straße" und "Ahorn-Straße".
Eine Mittagsbetreuung ist in unserem Schulgebäude untergebracht. Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden auch von der Mittagsbetreuung des Russisch-Deutschen-Kulturzentrums und vom Zentralhort in der Ahornstraße betreut.
Auch in diesem Schuljahr können wir wieder zahlreiche Arbeitsgemeinschaften anbieten. Theatergruppe, Musical, Deutsch-Power und verschiedene Sportangebote.
Seit dem Schuljahr 2015/16 sind wir Seminarstützpunkt. Zahlreiche junge Lehrer und Studenten werden an unserer Schule ausgebildet.
Unsere Förderlehrerin und unser Förderlehreranwärter ermöglichen es uns, in vielen zusätzlichen Stunden die Schüler individuell zu fördern und zu fordern. Näheres finden Sie unter der Rubrik "Schulkonzept".
An unserer Schule gibt es ohne Anmeldung über den Verein "brotZeit" ab 7:30 Uhr ein kostenloses Frühstück für alle Kinder.
Zahlreiche ehrenamtliche Senioren unterstützen unsere Kinder als Hausaufgaben- oder als Lesepaten.
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Mikado hat jedes Kind die Möglichkeit, ein eigenes Buch zu entwerfen, zu schreiben, zu bebildern, zu drucken und zu binden.
In einigen Räumen unseres Schulhauses sind auch Klassen der angrenzenden Robert-Bosch-Mittelschule untergebracht. Einige Mittelschüler unterstützen uns bei der Gangaufsicht während der Pausen und bei der Betreuung der Kinder während der Elternabende. Auch beim letztjährigen Sportfest haben Mittelschüler uns tatkräftig unterstützt. Gemeinsame Aktionen wie z.B. beim weihnachtlichen Plätzchen-Backen bereichern ebenfalls unser Schulleben.
Wenn Sie Genaueres über unsere Schule wissen wollen, lesen Sie unter "Schulkonzept" nach.